Home2023

Cyberattacken und die damit verbundenen Folgen gehören seit Jahren zu den größten makroökonomischen aber auch betriebswirtschaftlichen Risiken weltweit. Abhilfe soll nun aus der Politik kommen. Im Spätherbst 2022 hat die Europäischen Union die sogenannte NIS 2 Richtlinie verabschiedet. Sie soll die Cyberresilienz in der EU ganzheitlich aufbauen und stärken. Welche Themen und Maßnahmen beinhaltet sind

Die Perseus Technologies GmbH wurde im September 2017 mit der Vision gegründet, Unternehmen dauerhaft IT-Sicherheit und Datenschutz zu ermöglichen. Ziel des mitarbeiterzentrierten Angebots von Perseus ist die Etablierung einer langfristigen Cybersicherheitskultur. Das Perseus-Portfolio beinhaltet eine Cybersicherheits-Risikobewertung, ein umfassendes Cyber-Präventionsangebot mit Online-Trainings  für  Mitarbeitende  und  automatisierten 

Wie private und öffentliche Investitionen in Ladeinfrastruktur helfen wollen, die deutsche E-Mobilität zu pushen – und damit die Vorgaben der Ampelkoalition zu erfüllen. Ein internationaler Großinvestor steckt 150 Millionen Euro in ein Münchner Start-up, damit es Tausende von Ultra-Schnellladestationen installieren kann. Auch die Großkonzerne der Automobil- und Energiebranche investieren intensiv in die E-Ladeinfrastruktur mit Augenmerk auf High-Power-Charging. Viele Stadtwerke haben die Elektromobilität und

Eine geschlossene Kreislaufwirtschaft hat angesichts von Rohstoffknappheit und Energiepreisexplosionen viele Vorteile – einige Kommunen und ÖPNVs haben das bereits erkannt. Russlands Angriff auf die Ukraine hat die europäische Energieversorgung durcheinandergewirbelt und vermeintlich unumstößliche Rahmenbedingungen ausgehebelt. Besonders gilt das für Deutschland: Während russisches Erdgas vor dem Krieg mehr als die Hälfte unserer Gasimporte deckte, sind seit September 2022 die Pipelines aus dem Ostenkomplett trockengelegt. Um nicht weiter „in die Röhre

Wie die Stadtwerke Menden mit flachen Hierarchien und in Konsentverfahren die komplexen Herausforderungen der Zukunft meistern. Seit 160 Jahren sichern die Stadtwerke Menden die Daseinsvorsorge für die märkische Mittelstadt. Derzeit vollzieht sich an der Spitze des kommunalen Versorgers ein Wechsel. Geschäftsführer Bernd Reichelt (57) verlässt Ende April